Veröffentlichung der Gewinnerinnen und Gewinner und Preisverleihung 25. Juni 2025
Ihr habt die Möglichkeit, eure Produkte und Projekte in zehn Kategorien zum EUROBIKE AWARD einzureichen – Fahrräder, E- Bikes, Leichtelektrofahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Komponenten, Zubehör, Bekleidung und Accessoires, Digitale Lösungen, Mobilitätslösungen und -infrastruktur sowie Adventure-Equipment. Auch Prototypen und Unikate werden zum Award zugelassen.
Alle Infos hierzu finden sich in den Ausschreibungsunterlagen.
8. Digitale Lösungen - Apps, Konzepte, Kampagnen, Sharing-Konzepte, etc.
9. Mobilitätslösungen und -infrastruktur - Smart Facilities, Stadtmobiliar, Straßenausstatter, Flotten- und Fuhrparklösungen, Micro Hubs, Mobility on Demand, Konzepte etc.
Designer:innen, Entwickler:innen, Hersteller:innen, Start-Ups und Importeur:innen der Fahrrad- und Mobilitätsbranche können ihre Innovationen einreichen – unabhängig davon, ob sie auf der EUROBIKE als Aussteller:in vertreten sind oder nicht.
„Der Gewinn des EUROBIKE AWARD Gold und des EUROBIKE AWARD Start-Up ist für mich eine riesige Ehre – wie ein Ritterschlag aus der Branche!“
EUROBIKE AWARD JURY 2025
Über die Vergabe der EUROBIKE AWARDS 2025 entscheidet eine unabhängige Jury. Sie setzt sich aus internationalen Expert:innen aus der Fahrrad-, Mobilitäts- und Designbranche zusammen.
Jochen Donner, Jahrgang 1962, lebt in München und schreibt, hauptsächlich, über Fahrräder. Dem Thema ist er schon früh verfallen: Aus dem zarten Alter von etwa 6 Jahren kann er sich an erste, halsbrecherische Exkursionen über holprige Waldpfade im heimischen Remstal erinnern. Natürlich auf einem Kinderrad ohne Gangschaltung. Seit es, Jahre später, endlich besser passende Bikes dafür gibt, sind MTB, aber auch Renn-, Reise- und Tourenrad in Urlaub und Alltag nicht mehr wegzudenken. Nach einigen hundert Radtests für Fachmagazine wie TREKKINGBIKE und MYBIKE sowie mehreren Fachbuchtiteln im Lauf der letzten 20 Jahre ist klar, dass die frühe Prägung auf zwei Rädern nicht ohne ernsthafte Folgen geblieben ist.
Pinar Pinzuti ist eine Vollzeit-Radfahrerin bei Bikenomist, Direktorin der Cycle Tourism Show, Botschafterin der Women In Cycling Initiative und die globale Koordinatorin des Fancy Women Bike Ride. Pinar ist eine Geschichtenerzählerin und schreibt für die Zeitschrift Bikeitalia, nimmt an Konferenzen als Rednerin teil, berichtet von ihren täglichen Pendelfahrten mit dem Fahrrad und von Radreisen in der ganzen Welt. Sie hat den UN-Weltfahrradtag Araed für Führungsqualitäten und hervorragende Leistungen bei der Förderung des Radfahrens für alle erhalten. Sie hofft, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen und mehr Autofahrer zu ermutigen, Radfahrer zu respektieren.
Marco Brust, geboren 1986, ist geschäftsführender Gesellschafter von velotech.de und hat das Prüfwesen von der Pike auf erlernt. Bereits von klein auf erlebte er den Aufbau des Familienunternehmens hautnah mit und arbeitet seit über 15 Jahren aktiv in der Firma. Im Jahr 2018 übernahm er die Geschäftsführung von seinem Vater Ernst Brust. Marco ist gelernter Elektriker und hat eine Weiterbildung zum Zweiradmeister absolviert. Anschließend studierte er Maschinenbau in Schweinfurt. Während eines mehrjährigen Aufenthalts in Taiwan und China sammelte er umfassende Erfahrungen in der Fahrradproduktion und erlangte tiefgehende Einblicke in die verschiedenen Facetten der Branche. Neben seiner Tätigkeit bei velotech.de engagiert er sich maßgeblich als Obmann in nationalen, europäischen und internationalen Normungsgremien. Durch sein freiwilliges Engagement trägt er entscheidend zur Weiterentwicklung der Branche bei.
Seit 25 Jahren unterstützt Marianne Weinreich öffentliche Behörden, private Unternehmen und NGOs beim Übergang zu menschenzentriertem, nachhaltigem Verkehr. Obwohl sie sich auf Radverkehrspolitik und -förderung spezialisiert, ist sie in allen nachhaltigen Verkehrsmitteln erfahren und leidenschaftlich daran interessiert, inklusive und zugängliche Mobilitätslösungen zu schaffen. Ihr humanistischer Hintergrund prägt ihren Ansatz, der auf die Bedürfnisse der Nutzer, ihr Verhalten und ihre Einbindung fokussiert ist.
Jens Holst wurde 1966 in Schleswig-Holstein geboren und lebt heute mit seiner Familie in Putzbrunn bei München. Seit 1982 ist er bei Globetrotter Ausrüstung tätig, wo er Globetrotters erster Azubi war und im Laufe der Jahre viele verschiedene Rollen übernommen hat. Im Jahr 1999 übernahm er die Leitung des Flagship Stores in Frankfurt. 2011 wechselte er nach München, wo er seither als Filialleiter tätig ist. Zu seinen Leidenschaften zählen Kanutouren in Kanada, Alaska und Skandinavien, Motorradtouren, Fahrrad- und Fernreisen sowie die Teilnahme an Expeditionen, darunter schon eine Überwinterung in Sibirien.
Christian Zanzotti betreibt das Studio ZANZOTTI INDUSTRIAL DESIGN, das er 2013 in einer ehemaligen Wartungshalle im Münchener Kreativquartier gründete. Das breit gefächerte Spektrum an Arbeiten reicht vom Mobilitätsbereich über Möbel und Konsumgüter bis hin zu Lifestyle-Produkten und umfasst nicht nur Aufträge für internationale Kunden, wie z.B. Audi, Deutsche Telekom oder UNU Motors, sondern auch eigene, in limitierter Auflage produzierte Objekte. Regelmäßige Eigenentwicklungen und Designstudien dienen zudem dazu, den Status Quo in Material und Fertigungstechnologien zu erkunden, die wiederum die Grundlage für modernste Produktentwicklungen bilden.
Meiko Schreiber ist seit 2022 Filialleiter von KarlvonDrais in Frankfurt am Main und bringt eine fundierte Expertise im Bereich der Fahrradbranche mit. Zuvor war er unter anderem Produktions- und Serviceleiter bei Storck Bicycle GmbH und Werkstattleiter bei Gnewikow & Fülberth Radsport GmbH. Meiko absolvierte seine Ausbildung zum Zweiradmechaniker bei der HP Velotechnik OHG. Anschließend schloss er einen Meisterkurs zum Zweiradmechaniker am BTZ in Frankfurt am Main ab. Mit seiner Erfahrung in strategischen Entwicklungen, dem Aufbau neuer Strukturen sowie dem Erschaffen von Teams und Communities bringt er frische Impulse in die Branche.
Mark Hoelling ist Chef von eScootee, Deutschlands Fachberatung für Mikromobilität und Mobilitätswende. Die Mobilität mit allen Fahrzeugen, die kleiner sind als konventionelle PKW und die elektrisch oder mit Muskelkraft angetrieben werden, ist die Expertise von Mark und seinem Team in Hamburg. Vom Fahrrad bis zum Microcar berät er HerstellerInnen und HändlerInnen beim Marketing, Unternehmen bei deren MitarbeiterInnen-Mobilität, sowie die Politik bei der Realisierung einer zeitgemäßeren Mobilität. Er ist Veranstalter der jährlichen Wahl zum „Autoersatz des Jahres“, Co-Initiator und Moderator des New Mobility Harbour-Netzwerks und organisiert unterschiedliche Events rund um Mikromobilität und die Mobilitätswende.
Julien Ted Riganti schloss seine Ausbildung zum Mediengestalter bei Artus Interactive in Frankfurt ab, wo er ein solides Fundament im Bereich digitales Design und interaktive Kommunikation legte. Im Anschluss begann Julien sein Studium im Kommunikationsdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Parallel zum Studium arbeitete er als Freelancer und gründete seine eigene Agentur. Seit 2017 ist er mit seiner Marke 8000watt aktiv, die sich sowohl auf Digital Reporting als auch auf den Lifestyle rund um den Radsport spezialisiert hat. Neben dem Reporting entwirft Julien eigene 8000watt-Kollektionen, die Bekleidung und Gadgets umfassen. Seine Designs verbinden Funktionalität für das Radfahren mit einem unverkennbaren Street-Style-Charakter.
Aktuell lebt Julien in Berlin, wo er seine Leidenschaft für Radsport, Design und kreative Markenführung vereint. Seine interdisziplinäre Herangehensweise macht ihn zu einem vielseitigen Kreativen, der Sport, Kultur und Lifestyle auf einzigartige Weise verbindet.
Die Gewinner der EUROBIKE AWARDS 2024
Eine renommierte Fachjury aus der Bike- und Mobilitätsbranche bewertete über 300 eingereichten Produkte anhand des Innovationsgrades, der Funktionalität, der Nachhaltigkeit, des Designs sowie der Verarbeitungsqualität und Materialauswahl.
Wir gratulieren den insgesamt 45 Gewinnern! Ganz besonders dürfen sich die folgenden 9 Einreichungen über den EUROBIKE AWARD in Gold sowie die beiden Gewinner des GREEN- und START-UP Awards freuen.