Überspringen

Interview mit Dr. Ralf Deckers u. Christian Pfeiffer

Ein neuer Kompass für die Fahrradindustrie - der Global Bicycle Purchasing Index (GBPI)

10.06.2025

Mit dem Global Bicycle Purchasing Index (GBPI) entsteht ein neues, globales Analyseinstrument für die Fahrradbranche. Ziel ist es, regelmäßig Einblicke in frühzeitige Marktdynamiken und Trends zu geben – und damit fundierte Entscheidungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu ermöglichen.

Der Global Bicycle Purchasing Index (GBPI) ist eine gemeinsame Initiative von fairnamic GmbH (Veranstalterin der EUROBIKE), dem IFH KÖLN (Institut für Handelsforschung) und dem renommierten Branchenmagazin Bike Europe (VMN Media).

Im Doppelinterview geben Dr. Ralf Deckers, Head of Strategic Insights & Analytics am IFH KÖLN, und Christian Pfeiffer, Manager Brand Communication Digital bei der fairnamic GmbH, Einblicke in den Projektstart, die Idee und Vision des neuen Tools und ihre persönlichen Hoffnungen für die Zukunft des Index.

Der Fahrradmarkt gilt als dynamisch, aber auch eigensinnig. Was unterscheidet ihn Ihrer Erfahrung nach von anderen Märkten?

Christian Pfeiffer: Der Fahrradmarkt lebt von Leidenschaft, Pioniergeist und einem hohen Individualisierungsgrad – sowohl auf Hersteller- als auch auf Handelsseite. Das bringt viel Innovationskraft mit sich, aber eben auch eine gewisse Heterogenität und Intransparenz. Viele Unternehmen agieren stark lokal oder regional, was den Markt und seine Bewegungen schwerer greifbar macht.

Dr. Ralf Deckers: Und gleichzeitig ist das Thema Mobilität ein zentrales, gesellschaftspolitisches Thema und in stetigem Wandel – das macht die Branche für uns als Institut enorm spannend und fordernd zugleich.

Was hat Dich persönlich an der Idee des Global Bicycle Purchasing Index begeistert, Ralf?

Dr. Ralf Deckers: Mich hat vor allem die Kombination aus wissenschaftlichem Anspruch und praktischer Relevanz überzeugt. Der GBPI ist kein rein akademisches Projekt, sondern soll direkt nutzbare Erkenntnisse, für die Marktakteure liefern – global, konsistent und belastbar.

Und natürlich die Tatsache, dass wir den Fahrradmarkt auf globaler Ebene mit dem Fokus auf den Beginn der Lieferkette jetzt auch in dieser Tiefe untersuchen können.

Welche Rolle spielt die EUROBIKE in diesem Projekt – und warum war es Euch wichtig, eine solche Marktstudie ins Leben zu rufen?

Christian Pfeiffer: Als Veranstalterin der EUROBIKE sehen wir uns als Plattform für die gesamte Branche – und damit auch als Impulsgeber für Wissen und Orientierung. In der aktuellen Marktlage spüren wir ein großes Bedürfnis nach belastbaren Daten. Der GBPI ist unser Angebot, hier Transparenz zu schaffen und der Branche mehr strategische Tiefe zu geben. Nachdem die Kollegen der Bike Europe mit dieser Idee auf uns zukamen, waren wir direkt Feuer und Flamme für das gemeinsame Projekt.

Wie wurde der GBPI methodisch aufgebaut, Ralf? Worauf lag der Fokus bei der Entwicklung des Fragebogens?

Dr. Ralf Deckers: Wir haben ein modulares Konzept entwickelt: ein stabiler Kern zur Markteinschätzung kombiniert mit wechselnden Schwerpunktthemen. Der Fokus lag darauf, sowohl die ökonomische Entwicklung als auch subjektive Erwartungen und Stimmungen abzubilden. Wichtig war uns zudem die Mehrsprachigkeit und europaweite Vergleichbarkeit.

Aus Sicht der EUROBIKE: Warum ist ein verlässlicher Stimmungsindex für die Fahrradbranche gerade jetzt so wichtig?

Christian Pfeiffer: Die letzten Jahre waren bekanntlich stark durch Sondereffekte wie Pandemie, Lieferengpässe und Überlagerungen geprägt. Die Konsequenzen davon sind nach wie vor für alle Beteiligten spürbar. Viele Marktteilnehmende stehen vor der Herausforderung, zwischen kurzfristigen Bewegungen und echten Trends zu unterscheiden. Ein regelmäßiger Index wie der GBPI kann hier als Frühwarnsystem dienen – gerade in einer so international vernetzten Branche.

Welche Herausforderungen traten bei der Umsetzung auf – insbesondere mit Blick auf die globale Panelstruktur?

Dr. Ralf Deckers: Die größte Herausforderung war und ist die Rekrutierung eines belastbaren, repräsentativen Panels. Der Markt ist kleinteilig, global verteilt und die Zugänge zu den Verantwortlichen sind nicht einfach. Deshalb ist die enge Zusammenarbeit mit der fairnamic und Bike Europe entscheidend – ohne deren Netzwerke und Glaubwürdigkeit wäre dieses Vorhaben so nicht möglich gewesen.

Was können Hersteller, Händler oder Medien konkret aus den GBPI-Ergebnissen herausziehen?

Christian Pfeiffer: Die Ergebnisse bieten sowohl taktische als auch strategische Anhaltspunkte: Wie entwickeln sich Orderverhalten und Stimmung? Welche Themen treiben die Akteure auf den verschiedenen Stufen der Lieferkette aktuell? Das hilft in erster Linie bei der Beschaffuns- und Sortimentsplanung sowie Produktentwicklungen.

Was ist für die kommenden Erhebungswellen geplant – und wie könnte sich der Global Bicycle Purchasing Index (GBPI) künftig weiterentwickeln?

Dr. Ralf Deckers: Wir planen zwei bis drei Wellen pro Jahr, jeweils abgestimmt auf saisonale Marktphasen. Inhaltlich wollen wir das System kontinuierlich weiterentwickeln – etwa durch tiefere Einblicke in einzelne Länder, Stufen der Lieferkette oder spezielle inhaltliche Themen.

Zum Abschluss: Welchen Wunsch haben Sie jeweils für die Zukunft des Global Bicycle Purchasing Index?

Christian Pfeiffer: Ich wünsche mir, dass der GBPI langfristig zu einem verlässlichen, etablierten Kompass für die Branche wird. Dass Unternehmen sagen: „Bevor wir entscheiden, schauen wir mitunter zuerst auf den GBPI.“ Wenn wir das erreichen, haben wir als Plattform einen echten Mehrwert geschaffen.

Dr. Ralf Deckers: Mein Wunsch ist, dass der GBPI als Werkzeug für eine professionellere, datenbasierte Entwicklung des Marktes genutzt wird. Wenn wir helfen können, Entscheidungen fundierter, Diskussionen faktenbasierter und die Branche zukunftssicherer zu machen – dann ist unser Ziel erreicht.

Vorstellung der ersten Ergebnisse auf der EUROBIKE 2025

Dr. Ralf Deckers und Christian Pfeiffer sprechen gemeinsam mit Jan-Willem van Schaik (Bike Europe) am 25. Juni 2025 um 12:30 Uhr auf der EUROBIKE im Rahmen des Panels Mapping the Market: Indexes and Insights for the Industry, in dem auch die erste Auswertung des GBPI vorgestellt wird.

Über die Gesprächspartner:

dr-ralf-deckers

Dr. Ralf Deckers

Head of Strategic Insights & Analytics, IFH Köln

Dr. Ralf Deckers ist Head of Strategic Insights & Analytics am IFH KÖLN. Er leitet Forschungs- und Beratungsprojekte mit Fokus auf Konsumentenverhalten und Marktanalysen und bringt seine Expertise in die wissenschaftliche Konzeption des GBPI ein.

TeamEurobike_2024_Christian-Pfeiffer

Christian Pfeiffer

Brand Communication Digital, fairnamic

Christian Pfeiffer ist Manager Brand Communication Digital bei der fairnamic GmbH und Projektleiter des Global Bicycle Purchasing Index (GBPI). Er ist zudem für die digitale Geschäftsfeldentwicklung rund um die EUROBIKE verantwortlich.