Frankfurt am Main – Am vergangenen Mittwoch trafen sich die Eurobike-Organisatoren der fairnamic GmbH mit den europäischen und nationalen Dachverbänden der Radindustrie in der Mainmetropole, um in enger Partnerschaft das Konferenzprogramm der Eurobike 2025 aufzugleisen. Unter dem Motto „Hello Future. Shaping active mobility.“ gestaltet die Weltleitmesse gemeinsam mit den Partnerverbänden Cycling Industries Europe (CIE), Confederation of the European Bicycle Industry (CONEBI), ZIV – die Fahrradindustrie, Zukunft Fahrrad und Verbund Service und Fahrrad (VSF) ein wegweisendes Konferenzprogramm.
Alle Beteiligten eint das Bestreben, die Rahmenbedingungen des Ökosystems „Fahrrad“ so zu gestalten, dass das Fahrrad und die Branche in Bezug auf Nutzung, wirtschaftliche Relevanz, Industriepolitik und gesellschaftlichen Diskurs weiter an Bedeutung gewinnen. Die Eurobike als Leitmesse der globalen Fahrrad- und Ecomobility-Branche ist hier für Branchenkooperationen, politische Diskussionen, Kommunikation und Networking von besonderer Bedeutung.
„Wir freuen uns mit dem Konferenzprogramm Themen für die Branche voranzutreiben und vor allem auch zu setzen. Als starke Plattform wird die Eurobike 2025 wieder alle relevanten Beteiligten auf die internationale Bühne bringen – vom Messeauftakt mit Eurobike Media Day und Leader’s Night über alle Business Days-Formate hinweg bis zum großen Finale mit dem Eurobike Festival am Wochenende“, kündigt Martina Rumschick, Eurobike Head of Brand & Content, an.
Aktive Mobilität ist für die Messemacher und ihre Partner der europäischen und deutschen Fahrradverbände ein Ökosystem-Thema mit wechselseitiger Abhängigkeit zu Fußverkehr, Bahn und Nahverkehr, von Profisport und Abenteuer über Freizeitaktivitäten und Reisen bis hin zum Alltag. Gemeinsam lautet das erklärte Ziel: „Mobilität ist für uns nachhaltig, sozial gerecht und gesundheitsrelevant. Damit gestalten wir mehr als nur eine Branche, unser Anspruch ist es, das Mobilitätsverhalten einer Gesellschaft zu prägen und sowohl die Städte als auch die ländlichen Regionen zugänglicher und ein Stück schöner zu machen.“
Weitere Informationen:
Die 33. Eurobike findet von Mittwoch, 25. bis Sonntag, 29. Juni 2025 auf dem Gelände der Messe Frankfurt statt. Auf die drei, dem internationalen Fachpublikum vorbehaltenen Auftakttage (25. - 27. Juni), folgt am 28. und 29. Juni 2025 das Publikumswochenende. Weitere Informationen unter: www.eurobike.com
Folgen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/eurobike-show
Folgen auf Instagram: https://www.instagram.com/eurobike_show
Folgen auf Facebook: https://facebook.com/Eurobike.tradeshow
Folgen auf YouTube: https://youtube.com/@eurobikeshow
Pressekontakt:
Frank Gauß, Leiter Kommunikation & Pressesprecher
Tel.: +49 7541 708-310
E-Mail: frank.gauss@messe-fn.de
Über die Eurobike:
Die Eurobike ist die zentrale Plattform des Bike- und Ecomobility-Universums. Zusammen mit Visionären aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Mobilitätsbranche schafft sie Räume für Austausch, neue Ideen, Perspektivwechsel und starke Partnerschaften für innovative Mobilitätslösungen und neue Geschäftsmodelle. Die boomende und sich rasant verändernde Fahrrad- und Ecomobility-Branche haben in der Eurobike ihre gemeinsame Plattform. Sie setzt neue Maßstäbe und identifiziert Leitthemen in den Bereichen Sport, Freizeit, Gesundheit und Mobilität, entwickelt sich ständig weiter und bringt die weltweite Community live zusammen.
Das 2021 von den beiden Messegesellschaften Frankfurt und Friedrichshafen gegründete Joint Venture fairnamic GmbH ist ein hochspezialisierter Veranstalter für innovative und zukünftige Mobilität. Mit der AERO – Internationale Leitmesse für die allgemeine Luftfahrt sowie der Eurobike als Weltleitmesse für Fahrrad, E-Bike und Ecomobility ist die fairnamic GmbH Marktführer in den Themenwelt Avionik und urbane Mobilität. Durch gebündelte Kompetenzen, Marktexpertise, globale Netzwerke, Markenstärke und Agilität baut die fairnamic GmbH die Marktposition ihrer beiden Leitmessen sowie internationalen Satelliten sukzessive global weiter aus.
Download
- Pressemitteilung (deutsch) (pdf, 150 KB)
- Download Fotos (zip, 19 MB)