Überspringen
Alle Pressemeldungen

Stimmen zur Eurobike 2025

29.06.2025

Burkhard Stork, Geschäftsführer ZIV – Die Fahrrad-Industrie:

„Diese Eurobike hat mir und meinem Team wieder sehr deutlich gemacht, dass wir die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen sehr gut erfüllen und uns als eine sehr gut aufgestellte Zukunftsindustrie in Europa präsentieren. Wir sprachen hier in Frankfurt mit einer Stimme als Verbände auf nationaler und internationaler Ebene. Die Zeiten sind für viele Unternehmen nicht einfach, aber einige spüren auch, dass es viel Optimismus gibt. Und auch unsere Zahlen zeigten am Dienstag diesen Optimismus. Ich freue mich, wenn wir uns alle bald wieder sehen.“

Wasilis von Rauch, Geschäftsführer Zukunft Fahrrad:

„Die Eurobike ist der Treffpunkt für intensiven Austausch und neue Ideen einer Branche im Aufbruch. Es ist wichtig, die Kräfte zu bündeln, Mitglieder und Partner zu treffen, Ideen weiterzuentwickeln, um gemeinsam die Zukunft der Mobilität zu gestalten und die Fahrradwirtschaft als etablierten Akteur noch sichtbarer zu machen.“

Paul Walsh, CEO CONEBIE-CIE:

„Die Eurobike 2025 war ein eindrucksvolles Schaufenster für die Vitalität und Kreativität der europäischen Fahrradindustrie. Sie ließ keinen Zweifel daran, dass der Radsport ein Eckpfeiler des europäischen Innovations-Ökosystems ist und einen wichtigen Beitrag zur industriellen Wettbewerbsfähigkeit Europas leistet.“

Jenn Dice, President + CEO PeopleForBikes:

„Die Eurobike 2025 war eine erfolgreiche und anregende Veranstaltung für die globale Fahrradindustrie. PeopleForBikes schätzt die Möglichkeit, sich mit unseren internationalen Partnern zu sinnvollen und produktiven Gesprächen zu treffen. Obwohl 2025 für viele Marken ein ernüchterndes Jahr war, sind wir ermutigt durch die Widerstandsfähigkeit unserer Branche und die ersten Anzeichen, dass 2026 neuen Schwung und Wachstum bringen wird.“

Bernhard Lange, CEO Paul Lange & Co. KG:

„Die Eurobike 2025 war für uns eine sehr erfolgreiche Messe. Obwohl viele namhafte Player nicht mehr hier ausstellen, waren dennoch alle als Besucher da. Unser Konzept, bereits im Vorfeld viele Kunden und Partner einzuladen, uns hier in Frankfurt zu besuchen, hat sich bewährt. Die Qualität der Gespräche war durchweg positiv und zeigt, dass die Branche insgesamt auf einem sehr guten Weg ist. Das Fahrrad und das E-Bike sind Eckpfeiler moderner, nachhaltiger Mobilität und die Produkte und Lösungen, die hier zu sehen waren, werden die Bedeutung dieser Mobilitätsträger künftig noch weiter verstärken.

Wir konnten dieses Jahr eine ganze Reihe an Innovationen im Bereich der Schaltungstechnologie präsentieren und das Besucherinteresse beispielsweise an den neuen XTR und DEORE XT Komponenten war enorm. Zudem konnten wir mit Q’AUTO eine echte Weltneuheit vorstellen, eine automatische Kettenschaltung für nichtmotorisierte Fahrräder.“

Elisa Chiu, CEO Anchor Asia and Founder Bike Venture initiative:

„Unsere Veranstaltung ‚East Meets West x Bike Venture‘ auf der Eurobike hat gezeigt, wie wichtig es ist, Startups, Investoren und etablierte Führungskräfte zusammenzubringen und hat die Bedeutung des Aufbaus eines Ökosystems über Grenzen und Branchen hinweg unterstrichen. Wir von Anchor Asia glauben, dass in Zeiten großer Herausforderungen die frische Energie von Startups und die strategische Stärke von Kapital wichtiger denn je sind. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, dass sich die Branche neu erfindet und floriert. Wir sind dankbar, dass wir eine Plattform wie die Eurobike haben, auf der diese wichtigen Gespräche stattfinden können."

Jürgen Gudd, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Bahn Connect GmbH:

„Die Eurobike bietet die Möglichkeit, die Bedeutung der Vernetzung der Verkehrsträger aufzuzeigen und Mobilität ganzheitlicher zu betrachten. Die Gespräche auf der Eurobike Mobility Convention waren sehr inspirierend und haben verdeutlicht, wie wichtig der Austausch zwischen Politik, Fahrradbranche und Mobilitätsanbietern ist. Integrierte und nachhaltige Mobilitätsangebote sind zukunftsweisend!"

Uwe Wöll, Geschäftsführung VSF Service GmbH:

„Die Fahrradbranche braucht eine Leistungsshow und Öffentlichkeit. Weder Haus- noch interne Ordermessen können diesen Part übernehmen. Starke Brands haben auch dieses Jahr auf der Eurobike gezeigt, wie das geht – durch Präsenz, durch Innovation und durch coole, moderne Auftritte. Mit entsprechendem Erfolg in Medien und bei ihren eigentlichen Kund:innen – den Händler:innen in den Verkaufsstellen. Wir hatten im Careercenter der Eurobike gute Resonanz, die Vorträge waren ordentlich besucht und die VSF Händler:innen haben Treue bewiesen. Wie immer mit dem zusätzlichen Nutzen im Netzwerken und zum Informationsaustausch.“

Elmar Keineke, Chief Marketing Officer Universal Transmissions:

„Für uns war die Eurobike absolut zufriedenstellend. An den Fachtagen hatten wir über all unsere diversen Businessunits hinweg eine höhere Termin-Auslastung als im Vorjahr mit sehr vielen und positiven Meetings. Für uns ist die Eurobike eine spitzenmäßige Gelegenheit, um unser Portfolie einem umfangreichen und internationalen Publikum vorzustellen. Wir werden unser Engagement hier hochhalten, weil wir der Meinung sind, dass die Eurobike die Leitmesse der Branche und unverzichtbar ist.“

Alex Thusbass, Managing Director von Hepha:

„Die Eurobike war für Hepha ein voller Erfolg. Zwar war die Besucherfrequenz insgesamt etwas geringer als in den Vorjahren, dafür war die Qualität der Besucher sehr gut und die Gespräche waren intensiver. Ein echtes Argument war die mediale Resonanz. Unsere Innovationen und unser Auftritt wurden auch von der Presse äußerst positiv aufgenommen. Dazu hat der Gold-Award massiv beigetragen, weil so auch Mainstream-Medien auf uns aufmerksam wurden. Alles in allem konnten wir unsere gesteckten Ziele alle erreichen. Daher steht für uns fest: Die Eurobike 2025 war ein Erfolg und die Messe ist und bleibt ein fester Bestandteil in unserer Planung.“

Andrew Juskaitis, Senior Product Marketing Manager Giant Global Group:

„Aus Sicht der Giant Group hatten wir über unsere Marken Liv, Giant, Momentum und Cadex einen großartigen Erfolg. Wir hatten an unserem Stand einen großen Andrang mit vielen Besuchern, die sehr gute Fragen zu unseren Themen und unseren neu präsentierten Produkten stellten.“

Bastian Dietz, International Marketingmanager Leatt:

„Leatt als südafrikanische Marke freut sich ungemein, bei der globalen Leitmesse in Frankfurt zwei Awards gewonnen zu haben, darunter auch einen Gold-Award für unseren neuen Gravity-Helm. Die Messe läuft für uns sehr rund. Wir freuen uns, dass wir eine hohe Aufmerksamkeit für alle unsere Produktgruppen bekommen – von Helmen über Bekleidung und Schuhe bis hin zur Schutzausrüstung, wo wir mit weniger Konkurrenz die Aufmerksamkeit teilen müssen. Dementsprechend können wir ein sehr positives Resümee ziehen.“

Konrad Otto-Zimmermann, Creative Director The Urban Idea GmbH:

„Die Leute waren fasziniert von Feinmobilen, die sie zuvor nicht kannten: vom Minicar mit Pedalantrieb und elektrischer Unterstützung; über das Kabinenfahrrad und den kleinen Sattelschlepper mit Lastenradtechnik bis zum berggängigen Rollator mit elektrischer Unterstützung – und dies sind nur Beispiele von Dutzenden von innovativen Feinmobilen. Mit dem Projekt ‚Mobifuture‘ ist die Fairnamic auf dem richtigen Weg: eine internationale Show neuer Mobilität, urbaner Mobilitätslösungen und feiner, leichter, wendiger Fahrzeuge für Familien, Handwerk, Gewerbe und Logistik.“

Marcus Chiba, Geschäftsführer Chiba Gloves Germany:

„Die Eurobike war für uns wieder mal ein großer Erfolg. Wir hatten viele gute Gespräche mit unseren Kunden, Herstellern und der Presse und freuen uns auf eine sehr erfolgreiche neue Saison.“

Dirk Janz, Geschäftsführung youtility GmbH (Yakima):

„Für uns war die Eurobike 2025 sehr gut. Da wir mit Yakima Sportarten-übergreifend agieren, fühlen wir uns auch in der neuen Adventure Area sehr gut aufgehoben und freuen uns über wertvolle Fachbesucher-Gespräche und auch ein sehr interessiertes Publikum an den Festival-Tagen.“

Felix Ballendat, Founder & CEO Movaria & Ballendat Mobility:

„Dieses Jahr ist unser Messestand größer und damit auch die Erwartungen. Hier in der Cargo-Area sind wir schon in unserer eigenen Bubble. Man kennt sich und die Menschen kennen auch uns, daher ist die Akquise auch sehr direkt. Es war zwar am Stand weniger los, aber die Gespräche waren dafür besser und auch die Konstanz der Besuchenden an den Messetagen war dieses Jahr ausgeglichener und damit angenehmer für uns, aber wir merken auch, dass es dieses Jahr weniger Aussteller da sind.“

Fiona Schröder und Thorsten Frahm, Cycle Café:

„Für das Cycle Café hat sich die Eurobike 2025 vollends gelohnt. Man hat sich in unserem gastgebenden Wohnzimmer in der Eurobike Performance Area getroffen, mit positiver Stimmung und hat sich ausgetauscht. Es war das Zuhause des internationalen Performance-Radsports, in dem wurden Freundschaften gepflegt, Geschäfte gemacht.“  

Rafael Sinesi, 3x3 HB Hightech:

„Wir hatten einige vorher geplante, coole Termine. Unseren Außenstand haben wir uns dieses Jahr gespart, da die Menschen uns hier nun auch gut kennen. In Halle 8 ist es immer etwas langsamer und für uns zukünftig nicht mehr ganz passend neben den vielen europäischen Ständen. Wir hätten uns mehr Traffic am Stand gewünscht, aber die Leute, die gezielt zu uns kommen, weil sie Termine bei uns haben oder weil sie uns kennen, mit denen haben wir immer gute Gespräche. Wir müssen hier aber auch nichts mehr beweisen.“

Marc K. Thiel, Geschäftsführer Puky:

„Die Eurobike ist für uns viel mehr als nur eine Messe – sie ist ein besonderer Ort der Begegnung mit Händlern, Partnern und Konsumenten. Dieses Jahr war für uns etwas ganz Besonderes: Wir wurden mit dem Eurobike Gold Award für das Puky Next ausgezeichnet und haben unglaublich positives Feedback zu unserer neuen visuellen Identität erhalten. Mein Dank gilt dem gesamten Produktmanagement, dem Marketing-Team und allen, die mit Herzblut dafür gesorgt haben, dass unser Auftritt so eindrucksvoll war.“

Steffen Jüngst, Public Relations Manager Schwalbe:

„Wir bei Schwalbe sind mit der Messe bisher sehr zufrieden. Unser Stand hat regen Zulauf gefunden und wir haben zu unseren neuen, aber auch den bewährten Produkten tolle Gespräche geführt. Wir freuen uns natürlich, dass unser neuer Aerothan-Schlauch den Eurobike Award gewonnen hat und uns in Sachen Innovation einen weiteren Schritt nach vorne bringen wird.“

Thomas Kofler, Team Manager Pro Cycling Team Vorarlberg:

„Unser Aussteller-Premiere bei der Eurobike verlief sehr gut. Viele finden es echt klasse, dass wir al Pro Team hier sind. Auch dass drei unserer Fahre hier waren und einen Messerundgang hatten, haben viele Partner honoriert.“

Chris Blomfield-Brown, Ultra Cool Tech:

„Obwohl es ein turbulentes Jahr in der Fahrradbranche war, lief die Eurobike 2025 viel besser, als wir erwartet hatten.  Am Ende war es eine schwierige Entscheidung, aber es war die richtige Entscheidung zu kommen.“

Claudia Müller, Marketing Busch & Müller:

„Wir sind zufrieden mit der Messe. Es scheinen weniger Fachbesucher da zu sein, aber hier geht Qualität vor Quantität und wir haben viele gute Gespräche führen können. Besondere Aufmerksamkeit bekam unser Blinker Turntec T4. Das Interesse ist ungebrochen und immer wieder kommt die Frage, ob sie für E-Bikes zugelassen sind. Das sind sie seit Juni 2024. Bei unserer Standparty zum 100-jährigen Firmenjubiläum freuten wir uns über viele Gäste. Das war ein voller Erfolg. Über das neue Messekonzept brauchen wir noch mehr Informationen.“

Sören Hirsch, Bereichsleiter Bike bei Linexo:

„Wir sind mit der Eurobike in Frankfurt sehr zufrieden und schon seit vielen Jahren dabei. So einen hohen Zuspruch wie dieses Jahr kannten wir noch nicht – sowohl bei Fachhandel, Industrie als auch medial. Wenn man durch die Hallen geht, stellt man aber fest, dass diese leerer und die Gänge breiter sind und leider nicht mehr der Zuschauerzuspruch da ist, wie vor einigen Jahren.“

Isabell Eberlein, Geschäftsführerin Velokonzept GmbH:

„Die Eurobike hat auch 2025 bestätigt, dass sie die wichtigste internationale Plattform für das Ökosystem Fahrrad ist. Hier treffe ich alle - von den Führungsköpfen der Industrie bis zu kommunalen Ansprechpersonen. Mit dem umfassenden und vielseitigen Konferenz- und Networkingprogramm schaffen wir den Raum für Diskussion, Austausch, Kontaktpflege und lernen neue, spannende Persönlichkeiten in einer entspannten Atmosphäre kennen.“

Martin Tönnes, Vorstandsmitglied des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland VCD:

„Als Partner der Eurobike begrüßt der VCD die Entwicklung der neuen Mobifuture zu einer internationalen Leitmesse für Umweltverbund und Feinmobilität, kurz Ecomobility. In der Elektromobilität sehen wir einen zukunftsweisenden und nicht mehr aufzuhaltenden Impuls für eine stadt- und klimaverträgliche Mobilität.  Mit einer Vielfalt von feineren Fahrzeugen ist der Wandel für die Mobilität von morgen für die Menschen, die Wirtschaft und das Handwerk heute schon machbar. Es ist der Verdienst der fairnamic GmbH, mit der Ecomobility@Eurobike eine Plattform für Feinmobilität zu schaffen, die einen Überblick über den Markt der Mikromobile, Fahrräder, Lasten- und Sonderfahrräder, Kabinenroller, Minicars und anderer elektrischer Leichtfahrzeuge gibt. Das erlaubt die Orientierung, die umweltbewusste Menschen für ihre Fahrzeugwahl suchen."

Alexander Kraft, Pressesprecher HP Velotechnik:

„Wir fühlen uns als Frankfurter bzw. Krifteler Unternehmen auch dieses Jahr auf der Eurobike wieder sehr, sehr gut aufgehoben. Klar wird wieder diskutiert, sind die Hallen voller oder leerer. Unser Fazit nach den ersten Tagen ist: Es funktioniert. Die Eurobike lohnt sich. Wir treffen hier die richtigen Leute. Wir werden dann sehen, was schon oft gesagt wurde, dass das Licht am Ende des Tunnels sichtbar ist, obwohl es für uns nie richtig dunkel war. Wir haben aber das Gefühl, es geht in die richtige Richtung.“

Thomas Bernds, Gründer Bernds:

„Wir sind sehr zufrieden mit der Messe. Unsere neuen Cargo-Dreiräder treffen den Nerv der Zeit und wir hatten überraschend viele Händlerkontakte – sowohl bestehende als auch neue.“

Weitere Informationen:

Die 34. Eurobike und die erste Ausgabe der Mobifuture finden vom 24. bis 28. Juni 2026 an der Messe Frankfurt statt.

Weitere Informationen unter: www.eurobike.com und https://eurobike.com/frankfurt/de/mobifuture.html

Folgen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/eurobike-show
Folgen auf Instagram: https://www.instagram.com/eurobike_show
Folgen auf Facebook: https://facebook.com/Eurobike.tradeshow
Folgen auf YouTube: https://youtube.com/@eurobikeshow    

Pressekontakt:

Frank Gauß, Leiter Kommunikation & Pressesprecher
Tel.: +49 7541 708-310
E-Mail: frank.gauss@messe-fn.de

Über die Eurobike:

Die Eurobike ist die zentrale Plattform des Bike- und Ecomobility-Universums. Zusammen mit Visionären aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Mobilitätsbranche schafft sie Räume für Austausch, neue Ideen, Perspektivwechsel und starke Partnerschaften für innovative Mobilitätslösungen und neue Geschäftsmodelle. Die boomende und sich rasant verändernde Fahrrad- und Ecomobility-Branche haben in der Eurobike ihre gemeinsame Plattform. Sie setzt neue Maßstäbe und identifiziert Leitthemen in den Bereichen Sport, Freizeit, Gesundheit und Mobilität, entwickelt sich ständig weiter und bringt die weltweite Community live zusammen.  

Über die fairnamic GmbH:

Das 2021 von den beiden Messegesellschaften Frankfurt und Friedrichshafen gegründete Joint Venture fairnamic GmbH ist ein hochspezialisierter Veranstalter für innovative und zukünftige Mobilität. Mit der AERO – Internationale Leitmesse für die allgemeine Luftfahrt sowie der Eurobike als Weltleitmesse für Fahrrad, E-Bike und Ecomobility ist die fairnamic GmbH Marktführer in den Themenwelten Avionik und urbane Mobilität. Durch gebündelte Kompetenzen, Marktexpertise, globale Netzwerke, Markenstärke und Agilität baut die fairnamic GmbH die Marktposition ihrer beiden Leitmessen sowie internationalen Satelliten sukzessive global weiter aus.

Download