Wege zum Job rund ums Rad

EUROBIKE CAREER CENTER

21.06.2023 - 25.06.2023
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Halle 12 - Career Center

EUROBIKE CAREER CENTER

Die Fahrradbranche boomt, aber wie steht es um den Nachwuchs? Um Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels bei der Suche nach Auszubildenden und jungen Fachleuten zu unterstützen, etabliert die EUROBIKE gemeinsam mit dem Verbund Service Fahrrad (VSF) eine Plattform für Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Fahrrad- und Mobilitätsbereich. Workshops, Schulungen und Shows in einer Gläsernen Werkstatt sowie Panels und Präsentationen auf der großen Bühne sind genauso Teil des CAREER CENTERS wie die Jobwall.

Überblick verschaffen: der Einstieg in die Fahrradbranche

Im EUROBIKE CAREER CENTER in Halle 12.0, Foyer West erhalten Interessierte einen Überblick, auf welchen Wegen der Einstieg in die Fahrradbranche möglich ist – etwa über eine fachspezifische Ausbildung, einen Quereinstieg, Studium, Weiterbildung oder Praktika. Genauso vielfältig wie die Einstiegsmöglichkeiten ist auch das Berufsfeld selbst: Vom klassischen Zweiradmechatroniker über Produktdesign, Vertrieb, Verkehrsplanung bis hin zu Ingenieurin und Marketing ist fahrradspezifisch fast alles möglich – viele Möglichkeiten für Seiten- und Quereinsteigende.

 

 

 

 

Musterwerkstatt anstatt grauer Theorie

Zweiradmechaniker – das ist oft der erste Beruf, den Menschen mit der Fahrradbranche verbinden. Und natürlich können sich die Besucher und Besucherinnen im EUROBIKE CAREER CENTER über diesen Ausbildungsweg genau informieren. Die dauert im Fall des Zweiradmechatronikers Fahrradtechnik dreieinhalb Jahre. Die Azubis lernen, Fahrräder zu warten, zu reparieren, umzubauen oder herzustellen, beraten sowie Räder und Zubehör zu verkaufen. Da Konnektivität bei Fahrrädern eine immer wichtigere Rolle spielt, sind Spezialisierungen im Bereich Pedelec und Digitalisierung zukunftsträchtig. Wem etwa dieser Beruf in der Theorie bereits zusagt, kann auf der EUROBIKE einen ersten Blick in die Praxis werfen. Im EUROBIKE CAREER CENTER baut der VSF eine Musterwerkstatt auf, in der man Zweiradmechatroniker-Meistern bei der Arbeit zuschauen kann, und in der auch Workshops und Vorträge stattfinden.

Übrigens: Ein großes Anliegen der Branche ist auch, mehr Frauen für die Branche zu begeistern. Mehrere Mechanikerinnen aus den Werkstätten werden über Ihre Erfahrungen berichten. 

 

 

Mehr erfahren und vernetzen

Deshalb bieten während der gesamten EUROBIKE Fachleute weitere, tiefe Einblicke in das Thema Arbeitsmarkt Fahrradbranche mit Vorträgen, beispielsweise „Frauen in der Fahrradbranche“, „Werkstatt-Grundlagenschulung“, „Erfolgreich verkaufen“ und weitere Vorträge aus der Praxis gewähren tiefe Einblicke in den Arbeitsmarkt der Fahrradbranche. Interessierte können nicht nur die Vorträge und Workshops nutzen, um sich über ihren Traumjob in der Bikebranche zu informieren, sondern haben vor allem die Möglichkeit, direkt persönliche Kontakte zu knüpfen und ihr persönliches  Netzwerk zum Beispiel während der Weiterbildungsangebote des EUROBIKE CAREER CENTERS und natürlich bei Gesprächen an den Messeständen zu vergrößern.

 

PROGRAMM BUSINESS DAYS

Mittwoch 21.06

Uhrzeit/Referierende

Fläche/Beschreibung 

09:30-10:15 Uhr  The Box
Dirk Zedler – Gründer und Geschäftsführer der Zedler-Gruppe; Sachverständiger.  Fahrrad-Sachverständige: So gelingt die Schadenbewertung an Fahrrädern und Pedelecs
10:30–11:15 Uhr Musterwerkstatt
Ingo Witte – VSF..all-ride-Werkstattexperte "next level"-Service: Highlights der VSF-Musterwerkstatt  2023
11:30–12:15 Uhr The Box
Gunnar Fehlau – Fachjournalis, Gründer von p-df und bootcam-bike Digitalisierung & Co. – Warum mehr Branchenfremde ins Bike-Biz kommen (müssen)
11:45–12:45 Uhr Musterwerkstatt


Ingo Witte – VSF..all-ride-Werkstattexperte

Gunnar Schmidt – Trainer, Coach, Experte für die Bikebranche
So gelingt die perfekte Reparaturannahme!

Part 1: Mit System in kürzester Zeit zum perfekten Werkstattauftrag.

Part 2: Verbindliche Kundenkommunikation, Auftragsumfänge fair erweitern, authentische Annahmesituation erzeugen – so geht’s!
13:00–13:30 Uhr The Box
Gunnar Schmidt – Trainer, Coach, Experte für die Bikebranche Mit dem "roten Faden" zum top Bike-Verkäufer / zur top Bike-Verkäuferin. Erfolgsmerkmale der sechs Phasen im Vekauf. 
14:00–14:40 Uhr Gesamte Fläche
Dirk Zedler – Gründer und Geschäftsführer der Zedler-Gruppe; Sachverständiger.  Maßstäbe setzen und einhalten: Qualitätsstandards in der Fahrradwerkstatt
14:40–15:15 Uhr Gesamte Fläche
Thorsten Larschow – Geschäftsführer Rad & Tour Cuxhaven; Uwe Wöll – Geschäftsführer VSF Service GmbH Branchenstandard 'VSF..all-ride Werkstatt' – highlights und core elements
15:30–16:00 Uhr  The Box
Mailin Busko – Geschäftsführerin der Flutlicht GmbH Kundennewsletter – das am meisten untreschätzte Marketinginstrument!
15:30–16:00 Uhr Musterwerkstatt
Stephan Fuchs – Leiter der VSF-Academy Mit Quereinsteigern in der Werkstatt  gut aufgestellt. Im Portrait: Der VSF-Quereinsteigerkurs 2024.
16:15–17:00 Uhr Musterwerkstatt
Gunnar Schmidt – Trainer, Coach, Experte für die Bikebranche Wie gut sind meine Verkäufer*innen wirrklich? Mach den Check!
16:15–17:00 The Box 
Kilian Eller – Architekt und Shopdesigner Erfolgsfaktor Design: Beratungspunkte und Verkaufsbereiche neu gedacht

Donnerstag 22.06

Uhrzeit/Referierende

Fläche/Beschreibung 

09:30–10:15 Uhr The Box
Jan Paulus – Fachzentrumsleiter Bundesfachschule Zweirad, Rhein Main Campus Sprechstunde 'Fahrradtechnik'. Diese Ausbildungen bringen dich sicher in die Bikebranche
10:00–11:00 Uhr Musterwerkstatt
Ingo Witte – VSF..all-ride-Werkstattexperte

Gunnar Schmidt – Trainer, Coach, Experte für die Bikebranche
So gelingt die perfekte Reparaturannahme!

Part 1: Mit System in kürzester Zeit zum perfekten Werkstattauftrag.

Part 2: Verbindliche Kundenkommunikation, Auftragsumfänge fair erweitern, authentische Annahmesituation erzeugen – so geht’s!
10:30–11:15 Uhr The Box
Florian Volke – Leiter Ausbildungsberatung der IHK Frankfurt am Main "Let's get started!" Einstiegs- und Aufstiegschancen in IHK-"Fahrradberufen".

Florian Volke, Leiter der Ausbildungsberatung der IHK Frankfurt a.M. stellt die enorme Bandbreite an IHK-Berufen vor, die einen Einstieg in die Fahrradbranche ermöglichen und beantwortet  Fragen in größerer Runde oder im "1 zu 1". Unter anderem werden diese Berufe in den Blick genommen: Kaufmann/-frau: im Einzelhandel/E-Commerce/für Groß- und Außenhandelsmanagement/Spedition und Logistikdienstleistung, Industriekaufmann/-frau, Verkäufer*in.
11:15–12:00 Uhr The Box
Kilian Eller – Architekt und Shopdesigner Erfolgsfaktor Design: Beratungspunkte und Verkaufsbereiche neu gedacht
11:30–12:15 Uhr The Box
Gunnar Fehlau – Fachjournalis, Gründer von p-df und bootcam-bike Erfolgsfaktor "Onboarding". bootcamp.bike zeigt auf, wie es gelingt.

Für den ersten Eindruck zwischen Menschen genügen sieben Sekunden. Damit neue Mitarbeiter:innen zu erfolgreichen Kolleg:innen werden, braucht es mehr. Gutes Onboarding fängt vor dem ersten Arbeitstag an und geht über die ersten 100 Tage hinaus. Dabei benötigen Quereinsteigende aus anderen Branchen ein spezielles Onboarding, das neben firmenspezifischen Aspekten auch ein Grundverständnis zum Fahrrad und den Eigenheiten der Branche vermittelt. Gunnar Fehlau, Branchenexperte von bootcamp.bike, zeigt auf, wie dies gelingt.
12:15–13:00 Uhr Musterwerkstatt
Ingo Witte – VSF..all-ride-Werkstattexperte "next level"-Service: Highlights der VSF-Musterwerkstatt  2023
12:30–13:15 Uhr The Box
Jeannine Theißen –  Head of Human Resources der Rose Bikes GmbH Start your journey – follow your passion. Inside ROSE BIKES

Willkommen bei "start your journey – follow your passion"! Tauche ein in die Fahrradbranche und entdecke, wie du deine Leidenschaft zum Beruf machen kannst. Begleite uns auf einer inspirierenden Rundreise und finde heraus, wie dein Weg in dieser dynamischen Branche aussehen kann. Einblicke in die Geschäfts- und Berufsfelder von ROSE BIKES machen es für dich erfahr- und greifbar.
14:00–14:30 Uhr Gesamte Fläche
Dirk Zedler – Gründer und Geschäftsführer der Zedler-Gruppe; Sachverständiger.  Maßstäbe setzen und einhalten: Qualitätsstandards in der Fahrradwerkstatt
14:30–15:15 Uhr Gesamte Fläche
Thorsten Larschow – Geschäftsführer Rad & Tour Cuxhaven; Uwe Wöll – Geschäftsführer VSF Service GmbH Branchenstandard 'VSF..all-ride Werkstatt' – highlights und core elements
16:30–17:15 Uhr Gesamte Fläche
Burkhard Stork – Geschäftsführer ZIV; Wasilis von Rauch – Geschäftsführer Zukunft Fahrrad; Uwe Wöll, Geschäftsführer VSF www.fahrrad-berufe.de. Warum eine gemeinsame, zentrale Kampagne der Fahrradverbände unerlässlich ist.

Freitag 23.06

Uhrzeit/Referierende

Fläche/Beschreibung 

11:30–12:15 Uhr The Box
Gunnar Fehlau – Fachjournalis, Gründer von p-df und bootcam-bike Der Deutsche Fahrradmarkt 'kompakt'.bootcamp.bike-Schnuppermodul

Beim Fahrradkauf geht wenig ohne eine Probefahrt. Das macht sich das bootcamp.bike, der neue kompakte 20-teilige onborading-Kurs für Branchenneulinge, zum Vorbild und bietet heute die Gelegenheit, in das Modul "Der Fahrradmarkt" hineinzuschnuppern: Binnen 45 Minuten geben die Branchenexperten aus Göttingen einen Einblick in den Fahrradmarkt und damit eine "Arbeitsprobe" für Kurs-Interessierte und Personalentwickler. Natürlich gibt es auch Gelegenheit, Fragen zu stellen und individuelle Anliegen zu besprechen.
12:15–13:00 Uhr Musterwerkstatt
Ingo Witte – VSF..all-ride-Werkstattexperte Nachhaltigkeit in der Fahrradwerkstatt. 
13:00–13:45 Uhr The Box
Sabine Zickgraf – VSF-Nachhaltigkeitsexpertin  Wettbewerbsvorteil "Nachhaltiges Fachgeschäft". 10 Gründe dafür!
14:30–15:15 Uhr Gesamte Fläche
Thorsten Larschow – Geschäftsführer Rad & Tour Cuxhaven; Uwe Wöll – Geschäftsführer VSF Service GmbH Branchenstandard 'VSF..all-ride Werkstatt' – highlights und core elements
15:30–16:15 Uhr The Box
Dirk Niermann – Head of CSR & Automation bei der Hebie GmbH & Co. KG Traumjob CSR-Beauftragte*r in der Fahrradproduktion: Grüner wird es nicht!
16:30–17:15 Uhr The Box
Isabell Eberlein – Geschäftsführerin velokonzept Girls wanted! Beste Berufs- und Karrierechancen für Frauen in der Fahrradbranche
16:45–17:30 Uhr The Box
Dirk Zedler – Gründer und Geschäftsführer der Zedler-Gruppe; Sachverständiger.  Fahrrad-Sachverständige: So gelingt die Schadenbewertung an Fahrrädern und Pedelecs

PROGRAMM FESTIVAL DAYS

Samstag 24.06

Uhrzeit/Referierende

Fläche/Beschreibung 

10:00–11:00 Uhr The Box
Jan Paulus – Fachzentrumsleiter Bundesfachschule Zweirad, Rhein Main Campus Sprechstunde 'Fahrradtechnik'. Diese Ausbildungen bringen dich sicher in die Bikebranche
11:30–12:15 Uhr The Box
Gunnar Fehlau – Fachjournalis, Gründer von p-df und bootcam-bike Mit zehn Fahrrad-Memes zum Branchenprofi

Unterhaltsam und (er)kenntnisreich zeigt Gunnar Fehlau, Branchenexperte von bootcamp.bike, anhand der zehn titelgebenden Memes, wie faszinierend das Fahrrad ist und welchen Charme, welche Besonderheiten und auch Eigenheiten die Bike-Branche besitzt. Dabei bekommen selbst Branchen-Urgesteine ein Grinsen ins Gesicht und Branchenneulinge und Quereinsteiger:innen in spe erwerben schlaglichtartig wichtiges Hintergrundwissen. Anschließend darf und soll gefragt und diskutiert werden.
12:00–13:00 Uhr Musterwerkstatt
SQlab Sprechstunde "Ergonomie"
14:00–15:00 Uhr The Box
Florian Volke –
Leiter Ausbildungsberatung der IHK Frankfurt am Main
"Let's get started!" Einstiegs- und Aufstiegschancen in IHK-'Fahrradberufen'.

Florian Volke, Leiter der Ausbildungsberatung der IHK Frankfurt a.M. stellt die enorme Bandbreite an IHK-Berufen vor, die einen Einstieg in die Fahrradbranche ermöglichen und beantwortet  Fragen in größerer Runde oder im "1 zu 1". Unter anderem werden diese Berufe in den Blick genommen: Kaufmann/-frau: im Einzelhandel/E-Commerce/für Groß- und Außenhandelsmanagement/Spedition und Logistikdienstleistung, Industriekaufmann/-frau, Verkäufer*in.
14:45–15:15 Uhr Musterwerkstatt
Dirk Zedler – Gründer und Geschäftsführer der Zedler-Gruppe; Sachverständiger.  In-Sights: So werden Fahrräder und Bauteile geprüft
15:30–16:15 Uhr The Box
Dirk Zedler – Gründer und Geschäftsführer der Zedler-Gruppe; Sachverständiger.  Traumberuf... Technische Berufe in der Fahrradbranche
16:00–17:00 Uhr Musterwerkstatt
SQlab Sprechstunde "Ergonomie"

Sonntag 25.04

Uhrzeit/Referierende

Fläche/Beschreibung 

10:00–11:00 Uhr The Box
Jan Paulus – Fachzentrumsleiter Bundesfachschule Zweirad, Rhein Main Campus Sprechstunde 'Fahrradtechnik'. Diese Ausbildungen bringen dich sicher in die Bikebranche
10:30–11:00 Uhr Musterwerkstatt
Ingo Witte – VSF..all-ride-Werkstattexperte Das kannst du erwarten! Daran erkennst du die Qualität deiner Fahrradwerkstatt.
11:15–12:00 Uhr The Box
Sven Gerhardt – Autor Flos fabelhafte Fahrrad-Werkstatt. Lesung für zukünftige Fahrradprofis ab 6 Jahren.

Flo verbringt die Ferien bei Oma. Leider kann er sein Fahrrad nicht mitnehmen – das findet Flo richtig blöd. Umso spannender findet er, was sich in Omas Schuppen verbirgt ...

Das Buch: Flos fabelhafte Fahrrad-Werkstatt
Ravensburger Verlag, ISBN 978-3473460489
Der Autor: Sven Gerhardt
11:30–12:15 Uhr Musterwerkstatt
Dirk Zedler – Gründer und Geschäftsführer der Zedler-Gruppe; Sachverständiger.  Traumberuf... Technische Berufe in der Fahrradbranche
12:30–13:00 Uhr Musterwerkstatt
Dirk Zedler – Gründer und Geschäftsführer der Zedler-Gruppe; Sachverständiger.  In-Sights: So werden Fahrräder und Bauteile geprüft
13:00–13:45 Uhr The Box
Sven Gerhardt Flos fabelhafte Fahrrad-Werkstatt. Lesung für zukünftige Fahrradprofis ab 6 Jahren.

Flo verbringt die Ferien bei Oma. Leider kann er sein Fahrrad nicht mitnehmen – das findet Flo richtig blöd. Umso spannender findet er, was sich in Omas Schuppen verbirgt ...

Das Buch: Flos fabelhafte Fahrrad-Werkstatt
Ravensburger Verlag, ISBN 978-3473460489
Der Autor: Sven Gerhardt
14:00–14:45 Uhr The Box
Uwe Wöll – Geschäftsführer VSF Service GmbH So gelingt der Quereinstieg in die Fahrradwerkstatt. Im Portrait: der VSF-Quereinsteigerkurs 2024
14:00–15:00 Uhr Musterwerkstatt
N.N., SQlab Sprechstunde "Ergonomie"
15:00–15:45 Uhr The Box
Uwe Wöll – Geschäftsführer VSF Service GmbH www.fahrrad-berufe.de. So gelingt dir der Einstieg in die Fahrradbranche.

IHR KONTAKT

Martina Rumschick

Martina Rumschick

Projektmanagerin Kongress & Events & Award & Digitalisierung

fairnamic GmbH

+4975419599528