BARRIEREFREIER MESSEBESUCH
Damit alle Besucher schnell zum jeweiligen Ziel kommen, bietet das moderne Frankfurter Messegelände kurze und einfache Wege. Ein barrierefreies Zugangs- und Verbindungsnetz schafft auch für mobilitätseingeschränkte Besucher viel Bewegungsfreiheit. Die Via Mobile, ausgestattet mit Laufbändern und Überdachung, lässt Sie jede Halle komfortabel erreichen.
Das Messe-Parkhaus „Rebstock“ bietet zu vielen Messen Parkmöglichkeiten. Über Fahrstühle auf jeder Ebene gelangen Sie leicht in die Ebene 0. Von hier aus bringt Sie ein Service-Shuttle zum Messegelände. Der Bus-Shuttle ist leider für Rollstuhlfahrer ungeeignet. Konkrete Informationen zur aktuellen Parkplatzsituation finden Sie auf der Homepage der jeweiligen Veranstaltung.
Anreisende mit einem Parkausweis für Behinderte oder einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „aG“ fahren nicht in das Parkhaus Rebstock, sondern zum „Tor Nord“. Unsere Verkehrsordner stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um einen geeigneten Parkplatz auf dem Messegelände für Sie zu finden.
Über alternative Parkmöglichkeiten für gehbeeinträchtigte Besucher ohne Schwerbehindertenausweis bzw. ohne Merkzeichen „aG“ oder über Sondergenehmigungen aufgrund bestimmter Voraussetzungen bzw. der Vorlage geeigneter Nachweise informiert Sie gern unsere Info-Hotline.
Bei Veranstaltungen der Messe Frankfurt erhält Ihre Begleitperson freien Eintritt. Voraussetzungen dafür sind:
- Sie haben ein Ticket zum regulären Eintrittspreis erworben
- Sie besitzen einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „B“ bzw. sind auf eine Begleitperson angewiesen
Dies gilt nur für eine Begleitperson und in Verbindung mit Ihrer Eintrittskarte.
Während der Messen haben Sie die Möglichkeit bei uns Rollstühle und Scooter auszuleihen. Diese können gegen eine Kaution von 50 Euro ausgeliehen werden. Der Verleih erfolgt in der Sanitätsstation der Halle 8.0.
Wir bitten um telefonische Voranmeldung bzw. Reservierung unter:
- Halle 8.0, Tel. +49 69 75 75-65 02
Die behindertengerechten Sanitäreinrichtungen sind auf dem gesamten Messegelände mit der „EURO-WC-Schließung“ ausgestattet.
Sollten Sie hierfür keinen EURO-WC-Schlüssel besitzen, schließt Ihnen unser Hallenpersonal gerne das WC auf.
Wenn Sie einen EURO-Toilettenschlüssel erwerben möchten und die dazu notwendige Berechtigung haben, stehen Ihnen dafür zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Während großer Messeveranstaltungen können Sie den Schlüssel für 25 EUR im Business Center der Messe Frankfurt (Torhaus, Ebene 3, Tel. +49 69 75 75-13 91) käuflich erwerben. Ausgegeben wird der Schlüssel bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit den Merkzeichen:
- aG (außergewöhnlich Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer),
- G (Gehbehinderte) mit 70 % aufwärts,
- B (Schwerbehinderte, die eine Begleitpersonen brauchen),
- H (Schwerbehinderte, die hilfsbedürftig sind),
- BL (Blinde Menschen),
- 90 oder 100 %.
Außerdem erhalten den Schlüssel an Multipler Sklerose, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa Erkrankte bei Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung.
2. Außerhalb von Messeveranstaltungen erhalten Sie den Schlüssel sowohl im In- wie auch im Ausland vom „Club Behinderter und ihrer Freunde“ (CBF). Der CBF berät Sie gern bei allen Fragen zum Erhalt des WCSchlüssels unter Tel. +49 61 51 81 220, E-Mail: info@cbf-darmstadt.de.
Rückzugsmöglichkeiten zum Stillen oder für Ruhepausen mit Baby und Kind in entspannter Atmosphäre finden Sie ebenfalls im Kindergarten oder in den Sanitätsstationen.
Wickelmöglichkeiten finden Sie in den folgenden Einrichtungen:
- Torhaus, Ebene 3, Damentoilette/Herrentoilette
- Torhaus, Ebene 2, Damentoilette/Herrentoilette (Nähe Restaurant Fontana)
- Halle 8.0, Behindertentoilette
- Halle 11.1 Nord, Damentoilette
INFO-HOTLINE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN
Telefon +49 69 75 75-69 99
DOWNLOADS
Wo finde ich die behindertengerechten Toiletten oder einen Wickelraum auf dem Gelände der Messe Frankfurt? Hier finden Sie die Geländepläne für den Überblick:
- Geländeentfernung im Überblick (PDF, 191 KB)
- Der Service im Überblick (PDF, 386 KB)
- Barrierefreie Restaurants (PDF, 157 KB)